FLURGALERIE
In der Flurgalerie finden wechselnde Ausstellungen statt, mal von Künstlern mal von Ergebnissen unserer Umweltbildungsangebote.
Die Ausstellungsfläche umfasst den langen Flur im EG sowie das Treppenhaus. Nach Absprache kann auch der Seminarraum dazu
genommen werden. Insgesamt können bei Bildern der Größe A3 ungefähr 40 Werke gehängt werden.
Wenn du Interesse hast deine Werke auszustellen melde dich einfach bei uns.
UMWELTTHEATERFESTIVAL
17.06. - 19.06.2022
Letztes Jahr hat unser Corona Schutzkonzept sehr gut
funktioniert, es gab auch im Nachgang keine
Infektionsmeldungen. Deshalb sind wir mutig und
wählen einen Junitermin.
Wenn ihr mitmachen wollt meldet euch bitte bei uns.
Auch haben wir Honorarstellen zu vergeben.
UMWELTBILDUNG 2021 - 2022
Nie war das Thema der Nachhaltigkeit und des Klimawandels so nah in die Mitte der Gesellschaft
gerückt und wir bemühen uns, das das auch so bleibt. Gerne könnt ihr unsere Workshops für eure
Einrichtung, Schule, Horte oder Kitas buchen oder kommt zu unseren Veranstaltungsterminen
(siehe weiter unten).
Die Workshops und Angebote sind für euch kostenfrei, da sie über die Eler Brandenburg gefördert
werden. Gerne kannst du mit uns Kontakt aufnehmen, um Fragen zu klären oder dich anzumelden.
Gerne geben wir unser Wissen auch weiter und bieten die Workshops für Multiplikatoren an.
KONTAKT
Am Mühlensee 2, 15306 Lietzen
033470 40246
0172 793 11 48
info@socialart.eu
http://www.socialart.eu
KONTAKT
SocialArt e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung
am Mühlensee 2
15306 Lietzen
Tel.: 033470/ 40246 AB
Mail: info@socialart.eu
Web: www.socialart.eu
Ansprechpartner_in für Projekte:
Inga Brandt (www.braintex.eu)
Kulturarbeit, Medienpädagogik, Ausstellungen
Jörg Oehley
Umweltbildung, GPS-Touren
Workshop Jungbaumschnitt
04.03.2023 von 10 - 16 Uhr
Dozentin: Manuela Pieper/
Web: die Obstbaumwärtin
Der Workshop vermittelt ein Grundverständnis über die
Wachstumsgesetze des Baumes und über den gewünschten
Kronenaufbau. Auch die richtige Schnitttechnik und die Wahl des
richtigen Schnittwerkzeuges spielen eine grosse Rolle für die
langfristige Baumgesundheit.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen und ein kleines Lunchpaket
für die Mittagspause.
Teilnehmer:innenbeitrag: 35 €
Terminkalender 2023
Alle Veranstaltungen unterliegen den
Sicherheitsmaßnahmen und
Hygienebestimmungen der aktuellen
Situation durch Covid-19. Bitte meldet
euch vorher für die Kurse an und fragt
nach, ob sie stattfinden, da sich täglich
alles ändern kann.
21.01.23
13-16 Uhr
Keramik für Anfänger:innen
18.02.23
17– 19 Uhr
Lesung im Wohnzimmer
04.03.23
10 - 16 Uhr
Workshop Jungbaumschnitt
27.05. + 28.05.23
Kletterworkshop mit Übernachtung
17.06. - 18.06.23
Sommerfest
Hier kannst du dich für unseren
Mail_Newsletter anmelden:
Claudia von Sternebecks Debütroman
Zurück auf Start nimmt den Lesenden mit
auf eine außergewöhnliche Odyssee, erzählt
als verrückte Fusion aus Abenteuerroman,
Lovestory und einer guten Portion
spirituellem Erwachen.
Claudia von Sternebeck, Jahrgang 1966, lebt
und arbeitet als Schriftstellerin in Oderberg.
Die Lesung findet im Wohnzimmer der
Kulturmühle statt. Ihr seid herzlich
eingeladen. Spenden sind willkommen.
Offene Keramikwerkstatt 2023
in der Kulturmühle
Anmeldung unter: keramik@socialart.eu
Material Pauschale 10 €/ Teilnehmer*in
und 8 € / Kilo Gebranntes,
max: 5 Teilnehmende
Das Leben ist ein Spiel. Mal gewinnst du. Mal verlierst du. Doch wer ist der Spieler? Wer bestimmt die
Regeln? Und wer sind all die anderen in diesem Spiel?
Zurück auf Start erzählt die Geschichte von Dan dem Reisenden. Dan ist am allerliebsten unterwegs.
Schon sein ganzes Leben lang. „Der stammt vom fahrenden Volk ab“, sagen die, die ihn kennen, wenn Dan
mal wieder seine riesengroße Weltkarte und den roten Reiserucksack hervorholt. Doch diesmal soll es um
weitaus mehr gehen als nur darum, durch die weite Welt zu tingeln.
Von Anfang an gleicht Dans Reise einem Abenteuer voller mysteriöser Zufälle, voller Überraschungen und
Wendungen. Die allergrößte Überraschung aber ist die schonungslose Konfrontation mit dem Leben
selbst. Herausgefordert, seine eigenen Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens zu finden, lässt
Dan Freunde, Familie und alles Vertraute zurück und macht sich auf den Weg hinein ins Ungewisse. Und
dann ist da auch noch Marie, die völlig unangekündigt in Dans Leben hineinplatzt und alle Pläne
durcheinanderwirbelt.