Creative Labs - Offene Werkstätten

für Holz-Metall-Elektro-Kunst-Textilien nähen und mit Färberpflanzen färben


Die Werkstätten können benutzt werden, vorab klärt euer Vorhaben mit den Werkstattleitern ab. Zusätzlich gibt es an einigen Tagen angeleitete Workshops, um Inspiration zu finden.

Gerne könnt ihr auch einen anbieten. Die Nutzung ist kostenlos, eine Materialpauschale sprechen wir je nach Verbrauch und Vorhaben ab. Um Ressourcen zu sparen, arbeiten wir aber größtenteils mit Restmaterialien und Sperrmüll.


Öffnungszeiten jeweils freitags von 16 - 19 Uhr:


Selbermachen oder Workshop mitnehmen als Inspiration


06.10.23      Aus Rest- und Fundholz Bilderrahmen bauen


13.10.23    Schmuck herstellen


20.10.23    Ecoprinting, drucken mit den Farben des Herbst


27.10.23    Ausdrucksmalen


Wenn ihr einen Workshop mitmachen wollt, meldet euch bitte vorher an, damit wir besser planen können.

Wenn ihr eigene Projekte realisieren wollt, fragt gerne vorher nach, ob alles was ihr braucht auch vorhanden ist, ansonsten könnt ihr einfach vorbeikommen und die beiden Werkstätten nutzen.



Terminkalender 2023

29.09.2023 von 16 - 19 Uhr

Aquarellieren mit Airbrushtechnik


06.10.2023 von 16 - 19 Uhr

Aus Rest- und Fundholz Bilderrahmen bauen


13.10.2023 von 16 - 19 Uhr

Schmuck herstellen


14.10.2023 von 10 - 16 Uhr

Apfelräubertour mit Besuch in der Mosterei Letschin


20.10.2023 von 10 - 16 Uhr

Ecoprinting, drucken mit den Farben des Herbst


21.10. - 22.10.23 ab 11 Uhr/  das ganze Wochenende

Hopfen & Wein


27.10.2023 von 10 - 16 Uhr  

 Ausdrucksmalen


03.11.2023 von 16 - 19 Uhr

Textiles in der Nähwerkstatt


11.11.2023 von 10 - 14 Uhr

Kleidertauschcafe

Um 10 Uhr treffen wir uns in der Kulturmühle und ziehen los zum Ernten entlang des Mühlensees, wo Streuobstalleen und Wiesen auf uns warten.

Neben Äpfeln können wir auch Birnen und Walnüsse ernten. Das gesammelte Obst bringen wir in die Schaumosterei Letschin, wo daraus Saft gepresst wird.


Momentan liegt der Preis bei 5 L im Tetrapack für 6,50 €. Der Saft hält sich ca. 1 Jahr.


Wer mag, kann dort seinen eigenen Saft mitnehmen. Bevor wir in die Mosterei fahren gibt es noch eine Suppe.

Die Kulturmühle wird überwuchert von Hopfen und Weinpflanzen.

Wir schaffen das nicht alleine, daher hoffen wir auf eure Hilfe die Beerensträucher und Bäume davon zu befreien.


Natürlich fallen uns auch andere Dinge mit diesen Pflanzen ein, deshalb gibt es dazu Getränke aus Hopfen und Wein, abends Lagerfeuer und Musike.


Gerne könnt ihr dann bei uns übernachten, wir haben mehrere Zimmer zur Verfügung - also schnell sein und sich ein Zimmer sichern.

Wir laden ein zum Tauschen von Kleidung und Accessoirs.  Ihr könnt mitbringen, was ihr aussortieren wollt und euch dafür neu einkleiden.


Ob Jacken, Hosen oder Röcke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene….alles ist willkommen.


Wir stellen Tische auf, die ihr nutzen könnt.  Zum Anprobieren gibt es einen Raum mit Spiegel.


Kulinarisches mit Kuchen und Café erwartet euch, gerne könnt ihr auch noch Kuchen mitbringen.

Unsere Angebote im Bild

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Fachtag Streuobstwiesen

Fachtag Streuobstwiesen

Pflanzendruck

Pflanzendruck

Seaside Festival

Seaside Festival

Upcyclingkurs

Upcyclingworkshop

Kräuterkurs

Kräuterkurs

FLURGALERIE

In der Flurgalerie finden wechselnde Ausstellungen statt, mal von Künstlern mal von Ergebnissen unserer Umweltbildungsangebote.

Die Ausstellungsfläche umfasst den langen Flur im EG sowie das Treppenhaus. Nach Absprache kann auch der Seminarraum dazu

genommen werden. Insgesamt können bei Bildern der Größe A3 ungefähr 40 Werke gehängt werden.

Wenn du Interesse hast deine Werke auszustellen melde dich einfach bei uns.


Unsere Öffnungszeiten sind freitags von 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung

Momentane Ausstellung noch bis zum 1.11.2023  in der Flurgalerie:

Color Tap

Die erste Fotoausstellung von James Wahlet  zum Thema Farbenvielfalt in Natur und Landschaft.  

Er möchte damit die Vielfalt in der Natur auf die Gesellschaft übertragen und Anregung geben, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen. Dabei geht es auch darum, verschiedene Perspektiven zu finden und auszuprobieren, um verschiedene Sichtweisen einnehmen zu können.


Die Ausstellung wurde gefördert durch das Jugendforum im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“

KONTAKT

SocialArt e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung

am Mühlensee 2

15306 Lietzen

Tel.:  033470/ 40246 AB

Mobil: 0172 793 11 48

Mail: info@socialart.eu

Web: www.socialart.eu


Ansprechpartner_in für Projekte:

Inga Brandt (www.braintex.eu)

Kulturarbeit, Medienpädagogik, Ausstellungen

Jörg Oehley

Umweltbildung, GPS-Touren

FOLGE UNS:

Instagram @kulturmuehle_lietzen
Facebook

Verweigern

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.