Willkommen in der Kulturmühle Lietzen

Vielen Dank!


Am Runden Tisch BNE in Potsdam sind wir für unsere qualitativ gute ausserschulische Bildungsarbeit in der nachhaltigen Entwicklung  zertifiziert worden.  


Auch 2025 bieten wir wieder geförderte Bildungsangebote für Schulen und Gruppen an. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf. Inspiration an Angeboten finden Sie hier.

Unser ELER-Projekt ist am 01.01.2025 gestartet:

Zukunft im Wandel gestalten durch Klimabildung


Aufbauend auf den Ergebnissen, Materialien und Erfahrungen der letzten 9 Jahre kreativer Umweltbildung in der Kulturmühle Lietzen, sind die Angebote im  neuen Projekt konzipiert. Bewährtes wird erhalten und neue Angebote wurden gemäß dem BNE-Qualitätskatalog konzipiert. 

Was erwartet euch?

Wir wollen euch mitnehmen auf eine Reise in eine nachhaltige klimaangepasste Zukunft durch Workshops, Vorträge, BNE-Bildungsformate, Fachtage und vielem mehr.  Unsere aktuellen Workshops finden Sie hier.  

Klimabildung Veranstaltungen

Das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten.

Artgerechte Unterhaltung, für die ganze Familie…


10.30 – 10.55 Uhr 

Hymenoptera – Die wilden Bienen

12.30 – 13.00 Uhr 

Lumbricus terrestris – Der Regenwurm, König von Edaphon

15.40 – 16.10 Uhr 

Canis lupus – Der Wolf


Text und Regie: Barbara Geiger

Zur Website

17 Uhr Die Luckylelen

Wriezens wohl erstes Ukulelenorchester gründete sich im Januar 2016. Zu diesem aus Schülern der Musikschule Steven Kopp bestehendem Ensemble gehören neben Ukulelen, Sängerinnen und Sängern auch ein Ukulelenbass und ein Cajon. Mit sehr viel Spass und Lebensfreude werden Lieder aus Pop, Rock, Folk, Blues & Jazz augenzwinkernd interpretiert.

Das ganze Programm kommt in Kürze….

Terminkalender 2025

01.03.2025 von 11 - 16 Uhr

Basiskurs Modedesign


08.03.2025 von 13 - 17 Uhr

Workshop Nisthilfen für Vögel


05.04.2025 von 13 - 17 Uhr

Workshop Nisthilfen für Insekten


06.04.2025 von 10 - 18 Uhr

Workshop Naturkosmetik  Frühling


24.05.2025 von 13 - 18 Uhr

Workshop Textilkunst und Deko Festival


08. + 09.06.2025 

Naturerlebnis: Kletterworkshop


13.06. - 15.06.2025   

Seaside Festival

Nachhaltig, Kreativ & Sozial

Musik, Performance, Theater auf zwei Bühnen


29.06.2025 von 11 - 16 Uhr

Beerenräuber


19.07.2025 von 10 - 18 Uhr

Workshop Naturkosmetik Sommer


01.09.2025 von  17.30 - 19 Uhr

Kundalini Yoga Kurs 


20.09.2025 von 10 - 18 Uhr

Workshop Naturkosmetik Herbst


21.09.2025 von 11 - 16 Uhr

Kernobsträuber


27.09.2025 von 11 - 19 Uhr

Food for Tomorrow Markt

Marktplatz Seelow


11.10.2025 von 11-16 Uhr

Färberpflanzen kennenlernen


08.11.2025 von 10 - 18 Uhr

Workshop Naturkosmetik Winter







Naturkosmetik für den Herbst

20.09.2025 von 10 ‑ 18 Uhr


Im Workshop werden wir pflegende Erkältungs- und Lavendelbalsam herstellen. Zur Wundheilung kleinerer Wunden sowie  trockener und rissiger Haut erstellen wir im Kurs eine  Ringelblumensalbe und verschiedene Teemischungen für die kommende Erkältungssaison.

Dazu gibt es leckeres Essen und

Austausch.

Der Workshop ist kostenlos, für die

Verpflegung nehmen wir eine

Spende. 

Mit der Kosmetikerin Doreen Bengner

Kundalini Yoga-

die Schnellstraße zum Inneren Selbst! 


Montags, ab 01.09.25 

von 17.30 bis ca. 19.00 Uhr

Einsatz: 60 € für 5 Termine


Kundalini Yoga-die Schnellstraße zum Inneren Selbst! Diese (kraftvolle) Yoga Praxis zielt darauf ab, die Energie im Körper schnell und effektiv zu aktivieren und zu transformieren. 

Mit Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditationen kannst du deine Lebensenergie aktivieren und zu innerer Ruhe und Klarheit finden.


Sat Nam, ich bin Sybille! Nach langjähriger Praxis im Kundalini begann ich mich in einer Ausbildung mehr mit den Hintergründen und Prinzipien des Kundalini Yoga auseinanderzusetzen. 

Welche Elemente einer Übungsreihe fördern meine Klarheit und aktivieren meine Energie? Wie wird eine nachhaltige Abfolge aufgebaut? Die Auseinandersetzung mit den Hintergründen hat meine eigene Praxis bereichert und mir noch mehr Verständnis für die Kraft und Wirkung dieser besonderen Yoga-Form gegeben. 

Es hat meine Motivation gestärkt, mein Wissen weiterzugeben und nicht nur Yoga für mich selbst zu praktizieren, sondern auch andere darin zu begleiten und anzuleiten, und euch auf dem Weg zu mehr Energie und Klarheit zu unterstützen.


Wenn du diese belebende Praxis kennenlernen möchtest, lade ich dich herzlich zum Kundalini Yoga ein. 

Im September beschäftigen wir uns mit der Atmung und der Kraft unserer Wirbelsäule. 

Körperübungen, Atemtechniken und Meditationen bringen uns in Balance und geben Stabilität um kraftvoll und aufrecht durch das Leben zu gehen!


Ich würde mich freuen, mit dir Yoga zu praktizieren!


Anmeldungen bitte direkt bei Sybille Jünger unter zyb@gmx.de

Unsere Angebote im Bild

Aufbau eines Schau- und Lehrgartens für  Kräuter, Heil- und Färberpflanzen


Nach mehrjährigen Experimenten und Workshops,  wissen wir welche Pflanzen sich besonders gut für die verschiedenen Zwecke eignen und wollen euch dabei teilhaben lassen.


Wenn ihr Lust auf gärtnerische Arbeit habt, könnt ihr euch auch am Aufbau beteiligen. 

Im Februar werden die Pflanzen angezogen, später umgetopft und nach den Eisheiligen im Mai ins Freiland gesetzt. 







Termine:


11.10.25 

Färberpflanzen kennenlernen 



Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Kletterworkshop Pfingsten 23

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Aufbau der offenen Werkstatt

Fachtag Streuobstwiesen

Fachtag Streuobstwiesen

Pflanzendruck

Pflanzendruck

Seaside Festival

Seaside Festival

Upcyclingkurs

Upcyclingworkshop

Kräuterkurs

Kräuterkurs

FLURGALERIE

In der Flurgalerie finden wechselnde Ausstellungen statt, mal von Künstlern mal von Ergebnissen unserer Umweltbildungsangebote. Die Ausstellungsfläche umfasst den langen Flur im EG sowie das Treppenhaus. Nach Absprache kann auch der Seminarraum dazu genommen werden. Insgesamt können bei Bildern der Größe A3 ungefähr 40 Werke gehängt werden. 

Wenn du Interesse hast deine Werke auszustellen melde dich einfach bei uns. 


Momentane Ausstellung: 

20 Jahre Kulturmühle Lietzen in Fotos

Wollt ihr Kultur und nachhaltige Bildung im ländlichen Raum unterstützen?


Dann könnt ihr uns gerne etwas spenden. Auch gerne direkt für bestimmte Projekte, die für euch wichtig sind.  


Wir sind gemeinnützig und ihr erhaltet für euer finanzielles Engagement eine Spendenbescheinigung.


Unser Spendenkonto:

SocialArt e.V.

GLS Bank

IBAN:

DE74 4306 0967 1247 396 400

BIC: 

GENODEM1GLS

Mitmachen


Wollt ihr euch bei uns auch ehrenamtlich mit eurer Zeit, Kraft und Ideen engagieren?


Nur zu,  suche dir aus, wo du dich bei uns engagieren möchtest. Du hast eine eigene Idee und möchtest diese umsetzen? 


Auch kein Problem. Kontaktiere uns und wir sprechen darüber. 


Konkret suchen wir: 

Hilfe bei den offenen Werkstätten, beim Festival, im Garten, beim Design und der Gestaltung des Hauses und Geländes.


KONTAKT

SocialArt e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung 

am Mühlensee 2

15306 Lietzen

Tel.:  033470/ 40246 AB

Mobil: 0172 793 11 48

Mail: info@socialart.eu 

Web: www.socialart.eu


Ansprechpartner_in für Projekte:

Inga Brandt (www.braintex.eu) 

Kulturarbeit, Medienpädagogik, Ausstellungen

Jörg Oehley

Umweltbildung, GPS-Touren

FOLGE UNS:

Instagram @kulturmuehle_lietzen
Facebook

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK